Veröffentlicht am

Crout GmbH und die Deutsche Telekom: Eine erfolgreiche IoT Partnerschaft für den Mittelstand

                                                       T_Logo_3c_p                                                   

 

Seit April 2016 – sind der Stuttgarter Anbieter für Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen die Crout GmbH und das größte europäische Telekommunikationsunternehmen, die Deutsche Telekom, Partner für gemeinsame Angebote im „Internet der Dinge“ IoT .

Die Crout GmbH ist im deutschen ITK-Markt einer der führenden netzungebundenen Anbieter für das „Internet der Dinge“.  Sie bietet dem Mittelstand kostengünstige, flexible Tarifkonditionen mit optimaler Netzabdeckung und hoher Zuverlässigkeit für die Vernetzung von Maschinen und anderen Dingen, ergänzt durch eine sichere Device Integration mit allen dazu notwendigen Dienstleistungen an.

Die Crout GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Telekommunikation mit einem Fokus auf die Maschinenkommunikation im „Internet der Dinge“. Sie bietet Lösungen, die ab der Sensorik die komplette Telekommunikation realisieren: von der Device Integration mit der Übertragung der Daten, über die Analyse und Speicherung bis hin zur Kundenbetreuung und Abrechnung.

Die Crout GmbH erschließt mit eigenen netzunabhängigen ITK-Dienstleistungen und einer optimalen Netzabdeckung Marktsegmente, die sichere Anbindungen auch für kleinere Stückzahlen benötigen. Die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom ermöglicht der Crout GmbH sehr spezifische Anforderungen im deutschen Markt zu unterstützen.

„Unsere Strategie fokussiert auf das Angebot von integrierten Kommunikationslösungen für Unternehmen, welche stark von den Möglichkeiten der Maschinenvernetzung profitieren. Durch die hieraus entstehenden Mehrwertdienste, Innovationen und Einsparpotenziale unterstützen wir eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft und antworten auf die Megatrends des „Internet der Dinge“, sagte Frank Kiesewetter, Geschäftsführer der Crout GmbH.

Durch die langjährige Erfahrung bei Aufbau, Integration und Betrieb von auf dem Mobilfunk basierenden Anwendungen im „Internet der Dinge“ kann die Crout GmbH ihre Kunden und Partner in allen Bereichen der Wertschöpfungskette unterstützen.
Die Crout GmbH nutzt Verträge mit Telekommunikationsnetzanbietern zur weltweiten Nutzung von Zugangsnetzen. Dadurch ist eine weltweite Abdeckung zu optimalen Konditionen für alle Anwendungen möglich. Die implementierte Management Plattform unterstützt alle notwendigen M2M-spezifischen Anforderungen.

Unser Angebot

 

Crout GmbH

Die Crout GmbH nutzt zur Erbringung Ihrer Leistungen alle in Deutschland und die meisten weltweit verfügbaren Mobilfunknetze mit einer einzigen SIM-Karte und zentralen Managementsystemen. Lokale Netzbetreiber Partnerschaften ergänzen diese Aufstellung um auch besondere Anforderungen optimal zu unterstützen. Die Crout GmbH fokusiert sich auf die Anforderungen des deutschen Mittelstand und konzentriert sich vom Erstkontakt bis zur Implementierung auf eine schnelle Realisierung der geeigneten Lösungen. Die Crout GmbH vermittelt durch ihre unabhängige Aufstellung eine direkt wahrnehmbare Entscheidungs- bzw. Beratungsneutralität.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

M2M-Talk am 25.09.2014 bei ASPIDER M2M in Bonn

M2M-Talk bei ASPIDER M2M in Bonn

ASPIDER M2M: Der M2M Mobilfunk-Netzbetreiber.Vereinfachung der Nutzung von Mobilfunkdiensten in der Maschinenkommunikation

M2M-Talk am Do 25.09.14 in Bonn!

m2mtalk_26052170

Wann: Do 25.09.2014, Check in ab 13h30, Beginn 14h00, Ende ca. 18Uhr

nach den Vorträgen ca. 17h30 Diskussion/Erfahrungsaustausch, Buffet

Wo:    ASPIDER M2M Deutschland GmbH, Bonn
Poppelsdorfer Allee 17

D-53115 Bonn, Parkplätze beim Hauptbahnhof vorhanden (Parkhaus)
Anfahrt s.a. Google maps

Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung: aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung auf

www.m2m-talk.info  oder telefonisch unter +43 664 3969 081

Informieren Sie sich über neueste M2M-Technologien und deren Nutzen im Bereich der Automatisierung am Beispiel konkreter Anwendungen beim„M2M-Talk“!

  • Sicher und flexibel vernetzt – Industrie-Router in der M2M Anwendung

INSYS icom, Dr. Werner Eberle, Senior Technical Consultant

  • m2m-Cockpit als Software-Plattform für M2M Anwendungen:  Monitoring von Maschinen- und Anlagen, Applikationsbeispiel

m2m-soft GmbH, Ing. Mag.(FH) Gerhard Fischbacher, Geschäftsführer

  • ASPIDER M2M: Der M2M Mobilfunk-Netzbetreiber. Vereinfachung der Nutzung von Mobilfunkdiensten in der Maschinenkommunikation

AspiderM2M Deutschland GmbH, Frank Kiesewetter, Geschäftsführer

  • Internetverbindung über Mobilfunk für Steuerungen, Sensoren und Aktoren

Schildknecht AG, Dipl.-Ing. Thomas Schildknecht, Vorstand

  • Von der Fernwartung zu bezahlten Smart Remote Services

Karl-Heinz Sauter Services und Consulting GmbH, Herr Karl-Heinz Sauter, Geschäftsführer

Programm M2M-Talk Bonn/D
Einladung-M2M-Talk-20140925.pdf
PDF-Dokument [166.6 KB]
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

“Maschinen reden mit Maschinen – und keiner kann zuhören”

“Maschinen reden mit Maschinen – und keiner kann zuhören”

Im neu gegründeten Kooperationsnetzwerk M2MLAB haben sich dreizehn mittelständische Unternehmen zusammengefunden, um eine sichere M2M-Kommunikationsstruktur zu entwickeln. Unterstützt werden sie von Infrastrukturanbietern für Mobil- und Datenfunk und Forschungseinrichtungen – darunter dem Fraunhofer Institut IIS in Nürnberg, dem Fraunhofer Institut LBF in Darmstadt und dem ifak in Magdeburg. Zielsetzung ist eine sichere M2M-Kommunikationslösung, die Plattformanbietern und mittelständischen Anwendern den Aufbau eigener Industrieanwendungen gestattet.